Bedeutende Funde aus der Bronzezeit

Beim Schlüssellochgrab in Schellerten handelt es sich um das östlichste je gefundene Grab dieser Art, deren Verbreitung bisher von den

Schlüssellochgrab, Doppelbestattung und Siedlung in Schellerten „An der Wasserfurche“

Am westlichen Ortsrand von Schellerten, wurden Flächen für die Erweiterung eines Neubaugebietes erschlossen. Bevor die ersten Häuser errichtet werden konnten,

Frohe Weihnachten …

… und ein gesundes neues Jahr. Wünschen Christiane Kunze, Tobias Poremba und das gesamte ArchaeoFirm-Team. Weihnachtskarte öffnen Weihnachtskarte 2017

Frohe Weihnachten …

… und ein gesundes neues Jahr. Wünschen Christiane Kunze, Tobias Poremba und das gesamte ArchaeoFirm-Team. Weihnachtskarte öffnen Weihnachtskarte 2016

Gehöfte aus der Römischen Kaiserzeit bis zur Völkerwanderungszeit am Trelder Berg

Neuer Grabungsbericht zu den Ergebnissen der Ausgrabungen am Trelder Berg ist jetzt online. Ausführliche Informationen und Fotos zu der großen

Ein Schuhleistenkeil aus Brottewitz, Ldkr. Elbe-Elster

Im Windpark Langenrieth im Landkreis Elbe-Elster wird eine neue Windenergieanlage errichtet. Der geplante Bauplatz liegt innerhalb der schon bekannten Fundstelle

Frohe Weihnachten …

… und ein gesundes neues Jahr. Wünschen Christiane Kunze, Tobias Poremba und das gesamte ArchaeoFirm-Team. Weihnachtskarte öffnen Weihnachtskarte 2015

2. Pressekonferenz auf der Ausgrabung Am Marstall – West

Am Donnerstag den 18.02. wurde eine weitere Pressekonferenz auf der Ausgrabung Am Marstall-West abgehalten. Neben den schon freigelegten mittelalterlichen Stadtmauerresten

Schlackegruben und Webhaus – Eine früh- bis hochmittelalterliche Siedlung in Basse (Neustadt am Rübenberge, Region Hannover).

Neuer Artikel auch als PDF-Download; erschienen in: Die Kunde N.F. 64, 2013, S. 35 – 61. Im Vorfeld der Errichtung

Die Ausgrabung in Heuerßen FStNr. 4 ist beendet

Am 12. Februar 2016 konnten nach 9 1/2 intensiven Ausgrabungswochen, die Grabungsarbeiten in Heurßen FStNr. 4 beendet werden. Auf einer

Die Ausgrabungen am Marstall – West haben begonnen

Seit gut einem Monat laufen die archäologischen Arbeiten am Marstall – West. Bis zu einer Tiefe von 4,50 m soll

Reste einer urgeschichtlichen Siedlung östlich von Stadthagen aufgedeckt

Beim Ausbau der Bundesstraße 65 zwischen Vornhagen und Bad Nenndorf konnten östlich von Stadthagen Reste einer urgeschichtlichen Siedlung aufgedeckt werden.

Frohe Weihnachten

… gemütliche Feiertage und einen guten Rutsch in ein glückliches und gesundes neues Jahr wünschen Christiane Kunze, Tobias Poremba …

Ein seltener Fund – der Keramiklöffel aus Giften

Von einer Fundstelle nordwestlich des Ortes Giften stammt aus einer Siedlungsgrube ein vollständig erhaltener Keramiklöffel. Dieser Fund aus dem alltäglichen

Ausgrabung in Buchholz in der Nordheide beendet

Innerhalb von knapp 8 Wochen konnten auf einer Fläche von ca. 2.000 m² eine Vielzahl an Pfostengruben, wenige Gruben und

Kontakt

Sprechen Sie uns an -
Bei Ihrem nächsten Projekt können wir
Sie unterstützen!